Wie jedes Jahr findet zur Wiesnzeit an unserer Schule ein Trachtentag statt. An diesem Tag dürfen und sollen alle Mitglieder der Schulfamilie in Tracht erscheinen.
Viele Schülerinnen und Schüler sowie auch etliche Lehrkräfte haben dementsprechend ihre Dirndl und Lederhosen ausgeführt.
Übrigens: Weißt du, seit wann die Bayern so trachtenbegeistert sind?
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts kam es am bayerischen Hof, aber auch in Wien, zu einer regelrechten Trachtenbegeisterung.
Zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I. von Bayern und Prinzessin Therese fand 1835 erstmals ein Trachtenumzug statt. Unter seinem Nachfolger Max II. wurde die Tracht hoffähig. Der König band Trachtenträger offiziell in sein Hofzeremoniell ein, trug selbst Trachtenjanker mit Lederhosen bei der Jagd und schrieb 1849, dass er in der Erhaltung der Volkstrachten für das Nationalgefühl eine „große Wichtigkeit“ sieht – seither war die Tracht in München hoffähig und etliche Trachtenvereine wurden gegründet.
(Quelle: wikipedia.org)